Im April 2000 hat die Deutsche Börse, als erste Börse in Europa, den Handel mit ETFs eingeführt. Dieser Schritt war einer der Grundsteine für das rasante Wachstum des europäischen ETF-Marktes.
Die Gründe für dieses Jubiläum sind offensichtlich. ETFs bieten privaten und institutionellen Anlegern einen einfachen, transparenten und kostengünstigen Zugang zu einer Vielzahl von Anlageklassen.
Wer zum Beispiel einen ETF-Sparplan auf den DAX mit 50 Euro pro Monat bespart hat, der erziele laut Zahlen des Deutschen Aktieninstituts in den vergangenen 20 Jahren im Schnitt eine jährliche Rendite von fast 8 %. Laut ETF-Sparplanrechner wurden aus den eingezahlten 12.000 Euro nach 20 Jahren rund 28.000 Euro.
Heute gibt es weltweit über 12.000 Exchange Traded Funds. Auf Xetra werden aktuell rund 2.400 ETFs von 37 Emittenten angeboten Allein in 2024 kamen über 280 neue Listings hinzu.
Fachleute sehen für den ETF-Markt weiteres Wachstum in den kommenden Jahre. Treiber dabei sind nicht nur klassische Aktienindex-ETFs, sondern auch aktiv verwalteten ETFs, Themen-ETFs und Renten-ETFs. Zudem bieten Rohstoff-ETCs und Krypto-ETNs interessierten Anlegern weitere Möglichkeiten zur Portfoliodiversifikation.
Das Team von ETF.at wünscht dem ETF-Handel an der Deutschen Börse alles Gute zum Geburtstag.
Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre.
TOP 3: Broker Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.