ETF.at Logo

News

Ratgeber

Vergleiche

Rechner

Glossar

Bitcoin-ETF verliert nach Insolvenz von Kryptobörse FTX

Veröffentlicht: 12.11.2022 - Fabian Taterka

Nachricht

Der erste US-Bitcoin-ETF konnte sich nach der Insolvenz der digitalen Währungsbörse FTX nicht dem Abwärtstrend entziehen.

Der ProShares Bitcoin Strategy ETF fiel gestern um 9,9 %. Der ETF ist in dieser Woche bereits um 24 % gefallen. Grund sind unter anderem die anhaltenden Probleme bei der Kryptobörse FTX.

FTX, eine der weltweit größten Kryptobörsen, ist in dieser Woche spektakulär zusammengebrochen und hat Insolvenz angemeldet. Vorausgegangen waren Unsicherheiten in Bezug auf die Liquidität und finanziellen Stabilität von FTX.

Binance, ein direkter Konkurrent von FTX, sah sich aufgrund offener Fragen dazu veranlasst, sein kurzfristiges Angebot zum Kauf des Unternehmens zurückzuziehen.

Krypto-Währungen und -ETFs, sind in diesem Jahr bereits stark gefallen. Die Nachrichten über den Zusammenbruch von FTX haben die Kurse nun weiter unter Druck gesetzt. Experten sind sich einig, dass eine verstärkte Regulierung von Kryptowährungen notwendig ist.

Im Zuge der Entwicklungen legte der größte Blockchain-ETF, der Amplify Transformational Data Sharing ETF, um 2,2 % zu. Vorausgegangen wir ein Allzeittief zu Wochenbeginn.

Ein weiterer Gewinner war der ProShares Short Bitcoin Strategy ETF. Der Exchange Traded Fund setzt auf fallende Bitcoin-Futures. Er legte um 9,5 % zu und schloss die Woche insgesamt um 22 % höher.

Mehr ETF News

Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Artikel soll nicht als Finanzberatung oder Investitionsempfehlung verstanden werden.
Historische Renditen bieten keine Gewähr für zukünftige Entwicklungen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch Nutzung der Inhalte entstehen.
* Alle Verweise zu Anbietern sind Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert.
Mehr Informationen zu den Themen "Testergebnisse", "Keine Anlageberatung" und "Affiliate-Links" unter Nutzerhinweis und Datenschutz.

Top 3 Broker in Österreich
Flatex.at logo Zum Anbieter *
DADAT logo Zum Anbieter *
Erste Bank logo Zum Anbieter *
Zum Vergleich

Anzeige
banner flatex.at

Aktuelle Nachrichten
Amundi stellt Halbleiter-ETF auf physische Replikation um
Amundi stellt Halbleiter-ETF auf physische Replikation um
BlackRock: Zahl der europäischen ETF-Investoren soll um 32 % wachsen
BlackRock: Zahl der europäischen ETF-Investoren soll um 32 % wachsen
Revolut startet ETF-Handelsplattform in Europa
Revolut startet ETF-Handelsplattform in Europa

Autor

Fabian Taterka

fabian taterkaFabian ist der Gründer und Chefredakteur von ETF.at. Sein redaktioneller Fokus liegt auf den Themen "Geldanlagen und ETFs". Fabian hat einen MBA von der WHU - Otto Beisheim School of Management mit internationalen Modulen in den USA, China und Indien. Auch neben dem Beruf gibt es für ihn keinen Tag ohne Börse, Exchange Traded Funds und Geldanlagen.

Anzeige
banner flatex.at

Beliebte Ratgeber, Vergleiche & Rechner