Veröffentlicht: 19.04.2023 - Fabian Taterka
Invesco hat vier ESG-ETFs aufgelegt, die interessierten Anlegern Investitionsmöglichkeiten in den globalen Energie-, Finanz-, Gesundheits- und Technologiemärkten bieten.
Die vier ETFs sind an der Londoner Börse, der Deutschen Börse, der Euronext Mailand und der SIX Swiss Exchange notiert. Ihre Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,18 %.
Bei den ETFs handelt es sich um:
Die vier ETFs versuchen das ESG-Profil ihrer zugrunde liegenden Werte zu verbessern. Aus diesem Grund nutzen sie die neue Indexsuite S&P Developed Ex-Korea LargeMidCap ESG Enhanced Sector.
In den Index werden keine Unternehmen aufgenommen, die u.a. in den Bereichen Tabak, Waffen, Ölsand und Kraftwerkskohle tätig sind. Zusätzlich müssen die aufgenommenen Unternehmen die Regeln des UN Global Compact einhalten.
Laut Chris Mellor (Leiter EMEA-Aktien-ETF-Produktmanagements bei Invesco) haben die neuen ETFs das Potenzial, bedeutende und messbare Verbesserungen zu erzielen.
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Artikel soll nicht als Finanzberatung oder Investitionsempfehlung verstanden werden.
Historische Renditen bieten keine Gewähr für zukünftige Entwicklungen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch Nutzung der Inhalte entstehen.
* Alle Verweise zu Anbietern sind Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert.
Mehr Informationen zu den Themen "Testergebnisse", "Keine Anlageberatung" und "Affiliate-Links" unter Nutzerhinweis und Datenschutz.
Top 3 Broker in Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich |
Aktuelle Nachrichten |
---|
![]() Amundi stellt Halbleiter-ETF auf physische Replikation um |
![]() BlackRock: Zahl der europäischen ETF-Investoren soll um 32 % wachsen |
![]() Revolut startet ETF-Handelsplattform in Europa |
Fabian ist der Gründer und Chefredakteur von ETF.at. Sein redaktioneller Fokus liegt auf den Themen "Geldanlagen und ETFs". Fabian hat einen MBA von der WHU - Otto Beisheim School of Management mit internationalen Modulen in den USA, China und Indien. Auch neben dem Beruf gibt es für ihn keinen Tag ohne Börse, Exchange Traded Funds und Geldanlagen.