Der DAX (kurz für Deutscher Aktienindex) ist der Leitindex für die deutsche Wirtschaft. Seit dem 20.09.2021 beinhaltet er die 40 größten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes. Vorher waren es 30 Unternehmen. Heute repräsentiert der DAX rund 80 % der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland.
Branche | Gewicht |
---|---|
Technologie | 34,59 % |
Sonstiges | 22,03 % |
Finanzen | 18,65 % |
Chemie, Pharma, Bio- & Medizintechnik | 10,36 % |
Versorgung, Umwelt & Infrastruktur | 10,19 % |
Handel & Konsum | 4,17 % |
Der DAX wird als Performance-Index als auch als Kurs-Index veröffentlicht. Beim Performance-Index werden die Dividenden der im DAX enthaltenen Unternehmen rechnerisch reinvestiert. Beim Kurs-Index werden die Dividenden nicht berücksichtigt. Seit 18.03.2024 beträgt die maximale Gewichtung einer Indexkomponente 15 % (vormals 10 %)
Viele Menschen möchten verstehen, worin sie investieren. Der DAX bietet diese Möglichkeit, weil er Unternehmen enthält, die wir aus dem Alltag kennen. Seit seiner Gründung enthält er Unternehmen wie BMW, Daimler-Benz, Deutsche Bank, Siemens, und Volkswagen. Diese Marken schaffen ein emotionales Vertrauen und Sicherheit. Diese Sicherheit ist bei Geldanlage Gold wert, gerade für Einsteiger.
Die erste Veröffentlichung des DAX datiert vom 1. Juli 1988 und zeigte einen Indexstand von 1.163,52 Punkten. Am 01.07.2023 ist der DAX 35 Jahre alt geworden. Seinen Namen bekam er übrigends von Manfred Zaß, dem langjährigen Aufsichtsratsmitglied der Deutsche Börse AG.
Ein Investment in den DAX geht heute sehr einfach mit einem ETF-Sparplan. Wer zum Beispiel auf dem Höchststand des Jahres 1988 eingestiegen wäre, hätte seitdem eine Durchschnittsrendite von über 7 % pro Jahr erzielt. Der Rekord für den höchsten Tagesgewinn ist seit 2008 ungebrochen. Am 3. Oktober 2008 erlebt der DAX mit 11,40 % den größten Tagesgewinn seiner Geschichte.
Der DAX ist nicht nur in Deutschland beliebt, sondern ein maßgeblicher Vergleichsindex in ganz Europa. Viele Fondsmanager, Analysten und Finanzjournalisten beziehen sich auf ihn, wenn es um die wirtschaftliche Stimmung und Entwicklung geht.
Fazit: Der DAX ist beliebt, weil er einfach zu verstehen, transparent, zugänglich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Für viele Anleger ist er der „sichere Hafen“ unter den Indizes und ein guter Baustein für den langfristigen Vermögensaufbau.
Aktuell wird der DAX von 10 ETFs abgebildet. Wir haben in diesem Ratgeber die Top 3 in den Bereichen Performance, Kosten und Größe aufgeführt. Mehr ETFs findest du in unserer ETF Suche.
Der Amundi DAX UCITS ETF Dist (ISIN: LU2611732046) hat in 2024 eine Rendite von 18,27 % erzielt.
ETF-Name | ISIN | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|
Amundi DAX UCITS ETF Dist | LU2611732046 | +18,27 % | +19,62 % | -12,87 % | +15,35 % |
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C | LU0274211480 | +18,26 % | +19,67 % | -12,87 % | +15,35 % |
Xtrackers DAX UCITS ETF 1D | LU1349386927 | +18,24 % | +19,67 % |
Der Amundi DAX UCITS ETF Dist (ISIN: LU2611732046) hat eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,08 % pro Jahr.
ETF-Name | ISIN | TER |
---|---|---|
Amundi DAX UCITS ETF Dist | LU2611732046 | 0,08 % |
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C | LU0274211480 | 0,09 % |
Xtrackers DAX UCITS ETF 1D | LU1349386927 | 0,09 % |
Der iShares Core DAX UCITS ETF (ISIN: DE0005933931) verwaltet ein Anlagevolumen (AUM) von über 8,9 Milliarden Euro.
ETF-Name | ISIN | Fondsvolumen |
---|---|---|
iShares Core DAX UCITS ETF (DE) EUR (Acc) | DE0005933931 | 8.964 Mio. € |
Xtrackers DAX UCITS ETF 1C | LU0274211480 | 6.238 Mio. € |
Deka DAX UCITS ETF | DE000ETFL011 | 1.686 Mio. € |
Wer günstig in einen DAX-ETF investieren möchte, sollte nicht zu einer Filialbank gehen. Diese Banken verlangen Gebühren, die in der Regel deutlich zu hoch sind.
Mit einem ETF-Sparplan hast du die Möglichkeit, regelmäßig in einen DAX-ETF zu investieren. Einen ETF Sparplan kannst du bei einem Online Broker anlegen. Diese bieten deutlich bessere Konditionen im Vergleich zu einer Filialbank.
Die komplette Übersicht der Broker für einen DAX-ETF findest du in unserem Vergleich "ETF Sparplan für Österreich". Alternativ findest du die Top 3 ETF-Sparplan-Anbieter in der folgenden Tabelle:
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
Der DAX ist einer der besten Indizes für langfristige Anleger, die in Deutschland investieren möchten. Aufgrund der regionalen Ausrichtung und nur 40 enthaltenen Unternehmen, sollten ihn interessierte Anleger als zusätzlichen Baustein zu einem ETF auf den MSCI World oder FTSE All-World sehen (Keine Anlageberatung).
Tipp: Mit unserem ETF Sparplan-Rechner kannst du berechnen, wie sich dein Vermögen über die Zeit entwickelt.
Durch Diversifikation soll das unsystematische Risiko des Portfolios verringert werden. Das unsystematische Risiko beschreibt das Risiko das ein Anleger eingeht, wenn er sein gesamtes Geld in nur ein Anlageobjekt wie beispielsweise einen nicht marktbreiten ETF investiert.
Ein DAX-ETF legt nur in 40 Unternehmen an und ist damit nicht so breit gestreut wie z.B. ein ETF auf den FTSE All-World. Mit so einem breiten Basis-Investment profitieren Sparer von der globalen wirtschaftlichen Entwicklung und reduzieren gleichzeitig das Anlagerisiko.
Wer stärker lokal in Österreich oder Deutschland investieren möchte, kann zusätzlich einfach einen ETF auf den ATX oder DAX kaufen und so die Gewichtung dieser Länder im Depot erhöhen (Keine Anlageberatung).
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.