Eine Währungskrise wird normalerweise nicht mit einem großen Industrieland wie dem Vereinigten Königreich in Verbindung gebracht. Einige Ökonomen charakterisieren den massiven Einbruch des Pfund Sterling in den letzten Tagen allerdings genau so.
Der Wechselkurs zwischen dem Pfund und dem US-Dollar fiel am Montag kurzzeitig auf 1,035. Währungsanalysten befürchten, dass der Wechselkurs in den kommenden Monaten die Parität erreicht.
Der Invesco CurrencyShares British Pound Sterling Trust mit einem Volumen von 163 Millionen US-Dollar ist vielleicht am stärksten von den Problemen des Pfunds betroffen. Der ETF, der Anlegern ein Long-Investment von Pfund gegenüber dem Dollar ermöglicht, ist in diesem Jahr um 21 % gefallen.
Während der Einbruch des Pfunds diese Woche die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zog, ist dies nur ein Symptom für die tiefsitzenden Probleme in der britischen Wirtschaft. Es wird allgemein erwartet, dass die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt in diesem Jahr in eine Rezession fallen wird. Die Inflation liegt bei 10,1 %.
Aber es könnte noch schlimmer kommen. Im August prognostizierte Goldman Sachs, dass die Verbraucherpreise in Großbritannien Anfang nächsten Jahres um bis zu 22 % steigen könnten, während Citigroup von fast 19 % ausgeht. Am Freitag stellte die Regierung von Premierminister Truss ein Paket von Steuersenkungen vor, das das Wachstum ankurbeln soll. Das Paket wird über fünf Jahre schätzungsweise 161 Milliarden Pfund kosten.
Für die britische Wirtschaft sieht es aktuell düster aus. Aber mit dem Pfund auf dem niedrigsten Stand aller Zeiten könnten britische Vermögenswerte für Value-Investoren attraktiv sein, die über die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen hinwegsehen können.
Der iShares MSCI United Kingdom ETF, der sich auf britische Aktien konzentriert, ist in diesem Jahr bisher um 21,5 % gefallen. Laut Daten von Bloomberg beträgt das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für den MSCI United Kingdom Index 8,2 gegenüber 15,4 für den S&P 500.
TOP 3: Broker Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
TOP 3: Neobroker Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Historische Renditen bieten keine Gewähr für zukünftige Entwicklungen. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch Nutzung der Inhalte entstehen.