Legal & General Investment Management (LGIM) hat seinen ETF-Umsatz verdreifacht. Einen wesentlichen Anteil an der Steigerung hat die Übernahme von Canvas von ETF Securities in 2018.
Bei der jüngsten Bekanntmachung seiner Ergebnisse wurde mitgeteilt, dass LGIM in der ersten Jahreshälfte 1,2 Milliarden US-Dollar an ETF-Mittelzuflüssen verzeichnen konnte. Der jährliche Nettoumsatz ist um 1,5 Millionen US-Dollar angestiegen.
LGIM verfügt aktuell über 49 ETFs mit einem Volumen (AUM) von 12,6 Milliarden US-Dollar. Damit ist LGIM der zweitgrößte thematische ETF-Emittent in Europa nach AUM.
In diesem Jahr konzentriert sich LGIM darauf, seine Bekanntheit durch Partnerschaften mit lokalen Vermögensverwaltern und Brokern auszubauen.
Ein Beispiel dafür ist der Start des Multi-Faktor-ETFs von Gerd Kommer, einem bekannten ETF-Sachbuchautor und Vermögensverwalter aus Deutschland.
TOP 3: Broker Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
TOP 3: Neobroker Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Historische Renditen bieten keine Gewähr für zukünftige Entwicklungen. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch Nutzung der Inhalte entstehen.