Der US-Vermögensverwalter Pacer ETFs mit aktuell 35 Milliarden US-Dolllar Assets under Management (AUM), möchte im nächsten Monat vier ETFs auf dem europäischen Markt starten.
Laut Sean O’Hara (Präsident von Pacer ETFs) hat Pacer ETFs in Dublin ein Unternehmen gegründet, um seine Flaggschiff-ETFs aus den USA, jetzt auch nach Europa zu bringen.
Als Starttermin für die Markteinführung ist Anfang bis Mitte Februar vorgesehen.
Die Flaggschiff-ETFs konzentrieren sich auf eine hohe Free-Cashflow-Rendite, die durch Division des Cashflows eines Unternehmens durch seinen Unternehmenswert ermittelt wird. Dieser Ansatz weicht vom traditionellen „Value-Premium“-Ansatz ab.
Die vier ETFs verfügen aktuell über ein verwaltetes Vermögen von ca. 28 Milliarden US-Dollar:
Der Einstieg von Pacer ETFs reiht sich ein in die Liste von US-ETF-Anbietern, die in diesem Jahr in den europäischen ETF-Markt einsteigen wollen.
TOP 3: Broker Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
TOP 3: Neobroker Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Historische Renditen bieten keine Gewähr für zukünftige Entwicklungen. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch Nutzung der Inhalte entstehen.