Veröffentlicht: 31.10.2022 - Fabian Taterka
In Europa verzeichnete Vanguard in den letzten zwei Quartalen ETF-Zuflüsse in Höhe von insgesamt 5,7 Milliarden Euro.
Der Bärenmarkt beschleunigt die Verlagerung von teueren aktiven Investmentfonds zu ETFs mit niedrigen Gebühren. Anleger nutzen die aktuelle Volatilität, um ihr Portfolio in breit angelegte, nach Marktkapitalisierung gewichtete ETFs umzuschichten.
Laut Bloomberg Intelligence verzeichnen in Europa notierte ETFs in diesem Jahr bisher Zuflüsse in Höhe von 61 Milliarden Euro. Dem gegenüber stehen Abflüsse bei Investmentfonds in Höhe von 200 Milliarden Euro (Stand: Oktober 2022).
An der Spitze des diesjährigen Trends steht Vanguard. Der zweitgrößte ETF-Anbieter der Welt, konnte im dritten Quartal die größten Mittelzuflüsse von allen ETF-Anbietern in Europa verzeichnen.
Der ETF-Markt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Anleger sollten ein Investment in traditionelle Indizes wie den S&P 500 oder dem MSCI World nicht unterschätzen.
Wie Jack Bogle (Gründer Vanguard) sagte: „Suche nicht die Nadel im Heuhaufen. Kauf einfach den Heuhaufen!“
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Artikel soll nicht als Finanzberatung oder Investitionsempfehlung verstanden werden.
Historische Renditen bieten keine Gewähr für zukünftige Entwicklungen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch Nutzung der Inhalte entstehen.
* Alle Verweise zu Anbietern sind Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert.
Mehr Informationen zu den Themen "Testergebnisse", "Keine Anlageberatung" und "Affiliate-Links" unter Nutzerhinweis und Datenschutz.
Top 3 Broker in Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich |
Aktuelle Nachrichten |
---|
![]() HSBC startet Europas ersten Sukuk-ETF |
![]() BlackRock stellt sechs ETFs auf vollständige Replikation um |
![]() UBS startet Schwellenländer-ETF ohne China |
Fabian ist der Gründer von ETF.at. Sein Fokus liegt auf den Themen "Geldanlagen und ETFs". Fabian hat einen MBA von der WHU - Otto Beisheim School of Management mit internationalen Modulen in den USA, China und Indien. Auch neben dem Beruf gibt es für ihn keinen Tag ohne Börse, Exchange Traded Funds und Geldanlagen.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.