Vanguard hat seine Investmentplattform für Endverbraucher in Deutschland, nach nicht einmal zwei Jahren, wieder eingestellt.
Grund für die Einstellung war eine strategische Überprüfung des deutschen Geschäfts. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass Vanguard nicht die „notwendige Größe für einen effizienten Betrieb“ der Plattform erreicht hat.
Der US-Vermögensverwalter startete seine Anlageplattform für deutsche Privatanleger erst im Februar 2022.
Vanguard verwaltet weltweit ca. 7,8 Billionen US-Dollar und trat 2017 in den deutschen Markt ein. Zunächst bot das Unternehmen Anlegern über Finanzintermediäre und Anlageplattformen Zugang zu seinen Produkten. Vanguard ist bei Anlegern besonders wegen der geringen Kosten bei seinen ETFs sehr beliebt.
Laut einem Sprecher von Vanguard nutzen Anleger die kostengünstigen ETFs zunehmend über Vermittler. Das Unternehmen will auch weiterhin in sein Angebot investieren, um Anlegern die besten Chancen auf Anlageerfolg zu bieten.
Im vergangenen Monat erreichte das verwaltete Vermögen von Vanguard erstmalig 100 Milliarden Euro in Europa. Dabei nutzen viele Anleger monatliche Sparpläne für die ETFs von Vanguard.
Die besten Anbieter für ETF-Sparpläne finden interessierte Sparer in unserem Vergleich ETF Sparplan Österreich.
TOP 3: Broker Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
TOP 3: Neobroker Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Anbieter * | |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. |
* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Historische Renditen bieten keine Gewähr für zukünftige Entwicklungen. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch Nutzung der Inhalte entstehen.