Ein Wertpapierindex misst die Entwicklung eines bestimmten Marktes oder Teilmarktes. Dabei kann es sich um eine bestimmte Gruppe von Wertpapieren wie z.B. Aktien, Anleihen oder Rohstoffe handeln, die einer bestimmten Branche oder Region zugeordnet sind. Neben dem Austrian Traded Index (ATX) ist der Deutsche Aktienindex (DAX) ist ein weiterer klassischer Aktienmarktindex. Der Dax beinhaltet ab September 2021 die 40 (aktuell 30) größten Unternehmen in Deutschland unabhängig von ihrer Branche.
Der Inhalt und die Gewichtung eines Wertpapierindexes wird durch den Indexanbieter vorgegeben und unterliegt fest definierten Regeln. Entspricht ein Unternehmen nicht mehr den Regeln, wird es aus dem Index entfernt und ein passendes Unternehmen in den Index aufgenommen. Durch die passive Kopplung eines ETFs an einen Index, erfolgt die Anpassung der im Fonds enthaltenen Wertpapiere automatisch und ohne teures aktives Fondsmanagement.
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.