BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat seinen erwarteten Einstieg in den europäischen Markt für börsengehandelte Kryptowährungsprodukte (ETP) vollzogen.
Das bereits erwartete Bitcoin ETP trägt den Namen iShares Bitcoin ETP (ISIN: XS2940466316) und soll an den Erfolg des US-ETFs anknüpfen, das bereits über 50 Milliarden US-Dollar eingesammelt hat.
Laut Jane Sloan (EMEA-Leiterin für globale Produktlösungen bei BlackRock) sollen angesichts der 25 Millionen Kryptowährungsinvestoren in ganz Europa, ETPs durch ihre Effizienz und Benutzerfreundlichkeit eine wichtige Rolle spielen, um eine Brücke zwischen Kryptowährungen und dem traditionellen Finanzwesen zu bauen.
Der Begriff ETP steht für „Exchange Traded Product“ und ist ein Oberbegriff. Neben ETFs (Exchange Traded Funds) gehören noch ETNs (Exchange Traded Notes) und ETCs (Exchange Traded Commodities) zu Produktkategorie der ETPs.
In Europa sind ETFs nicht wie in den USA für ein einzelnes Asset wie Bitcoin zugelassen. Aus diesem Grund werden in Europa ETPs für Single Assets genutzt. Diese sind ähnlich wie ETFs an der Börse handelbar, unterliegen aber anderen regulatorischen Rahmenbedingungen.
Krypto-ETPs haben in den vergangenen Jahren deutlichen Zulauf unter europäischen Investoren erfahren. Aktuell sind die größten an der Börse Frankfurt notierten ETPs auf Bitcoin von Coinshares und Bitwise. Die ETPs der beiden Anbieter haben jeweils ein Volumen mehr als einer Milliarde Euro.
Die Digitalwährung soll über den Kryptoverwahrer Coinbase direkt gehalten werden. Obwohl das neue ETP in der Schweiz beheimatet ist, wurde laut Medienberichten das Prospekt bei der deutschen Finanzaufsicht Bafin eingereicht, die das neue Produkt auch reguliert.
Das neue ETP startet zur Markteinführung in diesem Jahr mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,15 %. Ab dem kommenden Jahr wird Gebühr auf 0,25 % steigen. Damit liegt das Angebot von iShares auf Augenhöhe mit anderen Marktteilnehmern. Das ETP kann an der Deutschen Börse, der Euronext Paris und der Euronext Amsterdam gehandelt werden.
TOP 3: Broker Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
TOP 3: Neobroker Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.