ETF.at Logo

News

Ratgeber

Vergleiche

Rechner

Suche

ETFs in Europa starten mit starken Mittelzuflüssen in 2025

fabian taterka Fabian Taterka
Stand: 18.02.2025


ETFs in Europa starten mit starken Mittelzuflüssen in 2025.
Bildquelle: pixabay.com

Die europäische ETF-Branche verzeichnete Mittelzuflüsse von fast 1 Milliarde Euro täglich im Januar 2025.

Laut der aktuellen Flow-Analyse von Amundi, verzeichneten die europäischen UCITS-ETFs im Januar 2025 Mittelzuflüsse von 28,8 Milliarden Euro. Im Januar des Vorjahres waren es nur 20,2 Milliarden Euro. Anleger aus Europa bevorzugten dabei Aktien-ETFs und investierten 23,8 Milliarden Euro in diese Anlageklasse. In Anleihe-ETFs wurden 4,8 Milliarden Euro angelegt.

Investoren setzten bei ihren ETFs auf US- und globale Indizes (+10,3 Milliarden Euro und +6,9 Milliarden Euro). Exchange Traded Funds auf europäische Aktienindizes legten um 3,6 Milliarden Euro zu. Damit profitierten laut dem Bericht, europäische Aktien-ETFs von Donald Trumps Handelsrhetorik.
ETFs auf Euro-Staatsanleihen konnten sich über Zuflüssen von 1,5 Milliarden Euro freuen.

Anzeige
banner flatex.at

Nach der Übernahme von Lyxor in 2022 ist Amundi der größte europäische ETF-Anbieter. Laut dem Unternehmen ist das der stärkste Januar, seitdem ETFs in Europa angeboten werden.

TOP 3: Broker Österreich
flatex.at logo Zum Anbieter *
Trade Republic logo Zum Anbieter *
DADAT logo Zum Anbieter *
Zum Vergleich 
Hinweis: Investitionen in Wertpapiere
bergen Verlustrisiken. (Testkriterien)

Anzeige
banner flatex.at

Beliebte Artikel




TOP 3: ETF Sparplan Österreich
flatex.at logo Zum Anbieter *
Trade Republic logo Zum Anbieter *
DADAT logo Zum Anbieter *
Zum Vergleich 
Hinweis: Investitionen in Wertpapiere
bergen Verlustrisiken. (Testkriterien)






Beliebte Ratgeber, Vergleiche & Finanzrechner



* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.