ETF.at Logo

News

Ratgeber

Vergleiche

Rechner

Suche

Scalable Capital erhält 155 Millionen Euro und will weiter investieren

fabian taterka Fabian Taterka
Stand: 03.06.2025


Scalable Capital erhält 155 Millionen Euro und will weiter investieren.
Bildquelle: Foto von Christian Dubovan auf Unsplash

Scalable Capital hat eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und erhält 155 Millionen Euro von Investoren. Das Unternehmen plant mit den neuen Mitteln seine Investmentplattform weiter auszubauen.

Sofina und Noteus Partners sind die führenden Geldgeber bei der bisher größten Finanzierung von Scalable Capital. Die bestehenden Investoren Balderton Capital, Tencent und HV Capital beteiligten sich erneut und bekräftigen damit ihr Vertrauen in das Unternehmen.

Florian Prucker (Gründer und Co-CEO von Scalable Capital) sagt, dass kostengünstige, breit diversifizierte ETFs, der kostenlose Zugang zu Finanzwissen, auf Retail-Investoren spezialisierte Börsen und digitale Investmentplattformen wie Scalable Capital haben mit modernster Technologie den Zugang für Millionen von Privatanlegern zum Kapitalmarkt grundlegend vereinfacht haben. Um diese Entwicklung zu beschleunigen, wird sein Unternehmen mit dem zusätzlichen Kapital weiter in die voll vertikalisierte Plattform investieren.

Anzeige
banner flatex.at

Scalable Capital investiert kontinuierlich in den Ausbau seiner Plattform. Neben der eigenen European Investor Exchange, einer Börse, die die Bedürfnisse von Privatanlegern in Europa in den Mittelpunkt stellen soll, ist noch ab Sommer 2025 ein neues Produkt für Kinder geplant. Mit Kinderdepots werden Eltern im Namen ihrer Kinder für deren finanzielle Zukunft vorsorgen können. Ein ähnliches Produkt hat Trade Republic vor wenigen Tagen vorgestellt.

Laut Erik Podzuweit (Gründer und Co-CEO von Scalable Capital) ist die jüngste Finanzierungsrunde eine klare Bestätigung und ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die führende Investmentplattform für Privatanleger in Europa zu werden.

Scalable Capital wurde im Jahr 2014 gegründet und beschäftigt heute in München, Berlin, Wien und London mehr als 600 Mitarbeiter. Mit seiner Investmentplattform will Scalable Capital Privatanlegern Zugang zu einer einfachen und kostengünstigen Geldanlage geben. Bereits heute können europäische Anleger in ETFs, Aktien, Fonds, Anleihen, Kryptowährungen, Derivate und Private Equity investieren.

Sparer die sich für das Angebot von Scalable Capital und Trade Republic interessieren, finden in unserem Vergleich Online-Broker Österreich mehr Informationen.

TOP 3: Broker Österreich
Trade Republic logo Zum Anbieter *
flatex.at logo Zum Anbieter *
DADAT logo Zum Anbieter *
Zum Vergleich 
Hinweis: Investitionen in Wertpapiere
bergen Verlustrisiken. (Testkriterien)

Anzeige
banner flatex.at

Beliebte Artikel




TOP 3: ETF Sparplan Österreich
flatex.at logo Zum Anbieter *
Trade Republic logo Zum Anbieter *
DADAT logo Zum Anbieter *
Zum Vergleich 
Hinweis: Investitionen in Wertpapiere
bergen Verlustrisiken. (Testkriterien)






Beliebte Ratgeber, Vergleiche & Finanzrechner



* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.