Veröffentlicht: 05.10.2022 - Fabian Taterka
Die Nutzung von Smartphones in Indien wird stark ansteigen. Laut einer Studie von Deloitte soll das Land bis 2026 ca. 1 Milliarde Smartphone-Nutzer haben. Zusätzlich wird Indien in den nächsten fünf Jahren der zweitgrößte Smartphone-Hersteller der Welt sein.
Indien hatte in 2021 ca. 1,2 Milliarden Mobilfunknutzer. Etwa 750 Millionen Nutzer hatten ein Smartphone. Die wachsende Nachfrage wird wahrscheinlich nach der Einführung des 5G-Mobilfunkstandards einsetzen. 80 % des Absatzes (ca. 310 Millionen Geräte) bis 2026 sollen von der Einführung abhängig sein. Die Studie von Deloitte prognostiziert, dass 5G die mobile Technologie mit der schnellsten Verbreitung werden soll.
Grund dafür sind die vielfältigen Anwendungsfälle wie z.B. "high-speed Gaming" oder die Remote-Gesundheitspflege. Nach der Einführung von 5G wird die zusätzliche Auslieferung von Smartphones bis 2026 ca. 135 Millionen Geräten erreichen.
Es wird erwartet, dass die Austauschrate von Mobilfunkgeräten steigen wird. Wenn urbane Nutzer ihre Telefone ersetzen, erwartet Deloitte, dass es sich bis 2026 bei allen Ersatzgeräten (95 %) um neue Smartphones handelt. Bei der ländlichen Bevölkerung wird ein ähnlicher Trend erwartet. Dabei sollen in 2026 voraussichtlich 80 % der Ersatzgeräte durch neue Geräte ersetzt werden und 20 % durch gebrauchte Geräte.
Anleger, die an der fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt interessiert sind, sollten einen ETF mit dem Fokus Indien in Betracht ziehen.
Rechtlicher Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Dieser Artikel soll nicht als Finanzberatung oder Investitionsempfehlung verstanden werden.
Historische Renditen bieten keine Gewähr für zukünftige Entwicklungen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch Nutzung der Inhalte entstehen.
* Alle Verweise zu Anbietern sind Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert.
Mehr Informationen zu den Themen "Testergebnisse", "Keine Anlageberatung" und "Affiliate-Links" unter Nutzerhinweis und Datenschutz.
Top 3 Broker in Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich |
Aktuelle Nachrichten |
---|
![]() 21Shares will sechs Krypto-ETPs schließen |
![]() DWS bringt fünf neue Klima-ETFs auf den Markt |
![]() Abrdn tritt in europäischen ETF-Markt ein |
Fabian ist der Gründer und Chefredakteur von ETF.at. Sein redaktioneller Fokus liegt auf den Themen "Geldanlagen und ETFs". Fabian hat einen MBA von der WHU - Otto Beisheim School of Management mit internationalen Modulen in den USA, China und Indien. Auch neben dem Beruf gibt es für ihn keinen Tag ohne Börse, Exchange Traded Funds und Geldanlagen.