ETF.at Logo

News

Ratgeber

Vergleiche

Rechner

Suche

BlackRock Bitcoin-ETF bricht Rekord von Gold-ETF

fabian taterka Fabian Taterka
Stand: 16.06.2025


BlackRock Bitcoin-ETF bricht Rekord von Gold-ETF.
Bildquelle: Foto von 5933179 auf Pixabay

Der amerikanische Bitcoin-ETF von BlackRock ist weiter auf Rekordjagd. Der ETF hat die Marke von 70 Milliarden US-Dollar schneller überschritten als jeder andere börsengehandelte Fonds in der Geschichte.

Der iShares Bitcoin Trust (ISIN: US46438F1012) hat das Rekordniveau fünfmal schneller erreicht als der bisherige Rekordhalter - der goldbasierte GLD-ETF von State Street.

Auf X (ehemals Twitter) schreibt Eric Balchunas (ETF-Experte bei Bloomberg), dass IBIT (kurz für iShares Bitcoin Trust) soeben die 70-Milliarden-Marke durchbrochen hat und damit der am schnellsten wachsende ETF aller Zeiten ist. Der ETF hat dieses Niveau in nur 341 Tagen erreicht, während GLD dafür 1.691 Tage benötigte.

Anzeige
banner flatex.at

Der GLD-ETF (ISIN: US78463V1070), ist der erste in den USA gehandelte Gold-ETF und der erste in den USA notierte ETF, der durch einen physischen Vermögenswert abgesichert ist.

bild
Quelle: X / Twitter (Stand: 11.06.2025)

Das Potential von Bitcoin hat Larry Fink (CEO BlackRock) bereits in seinem jährlichen Briefing an Investoren kommentiert. Als BlackRock den Antrag für IBIT gestellt hat, lag der Bitcoin-Preis bei 30.000 US-Dollar. Heute steht Bitcoin bei 110.000 US-Dollar.

Laut Fink haben die USA über Jahrzehnte davon profitiert, dass der Dollar die globale Reservewährung war. Doch das ist keine Garantie für die Zukunft. Seit das Schulden-Ticker in Times Square 1989 in Gang gesetzt wurde, sind die Staatsschulden der USA dreimal schneller gestiegen als das Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Der CEO von BlackRock schreibt weiter, dass wenn die USA ihre Schulden nicht in den Griff bekommen und das Haushaltsdefizit weiter eskaliert, das Land diese privilegierte Position an digitale Vermögenswerte wie Bitcoin verlieren könnte.

Erst im März hat BlackRock seinen erwarteten Einstieg in den europäischen Markt für börsengehandelte Kryptowährungsprodukte (ETP) vollzogen. Das neue Produkt trägt den Namen iShares Bitcoin ETP (ISIN: XS2940466316) und soll an den Erfolg des US-ETFs anknüpfen.

In Europa sind ETFs nicht wie in den USA für ein einzelnes Asset wie Bitcoin zugelassen. Aus diesem Grund werden in Europa ETPs für Single Assets genutzt. Diese sind ähnlich wie ETFs an der Börse handelbar, unterliegen aber anderen regulatorischen Rahmenbedingungen.

Anfang des Monats wurde bekannt, dass die Medienplattform Truth Social, Teil des Trump Media & Technology Empire von US-Präsident Donald Trump, einen eigenen Bitcoin-ETF plant.

Unsere Ratgeber Gold-ETFs und Bitcoin-ETFs bieten interessierten Anlegern mehr Informationen zu Investments in diese Anlageklassen.

Mehr Informationen zu:
iShares Logo

TOP 3: Broker Österreich
flatex.at logo Zum Anbieter *
Trade Republic logo Zum Anbieter *
DADAT logo Zum Anbieter *
Zum Vergleich 
Hinweis: Investitionen in Wertpapiere
bergen Verlustrisiken. (Testkriterien)

Anzeige
banner flatex.at

Beliebte Artikel




TOP 3: ETF Sparplan Österreich
flatex.at logo Zum Anbieter *
Trade Republic logo Zum Anbieter *
DADAT logo Zum Anbieter *
Zum Vergleich 
Hinweis: Investitionen in Wertpapiere
bergen Verlustrisiken. (Testkriterien)






Beliebte Ratgeber, Vergleiche & Finanzrechner



* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.