Amundi, der größte europäische ETF-Anbieter, hat sein Angebot um einen Rüstungs-ETF erweitert. Das neue Produkt bietet Anlegern die Möglichkeit, von den steigenden Verteidigungsausgaben in Europa zu profitieren.
Der Amundi Stoxx Europe Defense UCITS ETF Acc (ISIN: LU3038520774) zielt darauf ab, die Wertentwicklung des Stoxx Europe Total Market Defense Capped Index so genau wie möglich nachzubilden. Der Index bildet die Performance von Unternehmen ab, die gemäß der ICB-Klassifizierung dem Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor zugeordnet sind.
Aufgenommene Unternehmen müssen nachweislich einen Umsatzanteil im Verteidigungsbereich aufweisen. Der Umsatzanteil im Verteidigungsbereich wird anhand des Revere Business Industry Classifications System (RBICs) von FactSet ermittelt.
Laut Fannie Wurtz (Deputy CEO von Amundi Asset Management) bietet der neue ETF eine zeitgemäße Möglichkeit, Europas strategische Initiativen zu finanzieren und gleichzeitig auf das langfristige Wachstumspotenzial des europäischen Verteidigungssektors und der Aktienmärkte zu setzen.
Land | Gewicht |
---|---|
Frankreich | 30,00 % |
Deutschland | 26,90 % |
Großbritannien | 23,77 % |
Italien | 10,37 % |
Schweden | 8,88 % |
Polen | 0,08 % |
Der europäische Rüstungssektor erlebt seit dem russischen Angriff auf die Ukraine einen Aufschwung. Forschungsergebnisse des Stockholm International Peace Research Institute zeigen, dass die weltweiten Militärausgaben 2024 zum zehnten Mal in Folge gestiegen sind. Rund 2.400 Milliarden Euro haben die Staaten in 2024 für Rüstung aufgewendet.
Viele europäische Länder haben ihre Verteidigungsausgaben bereits deutlich erhöht und planen weitere militärische Investitionen. Deutschland hat seine Schuldenbremse für Militärausgaben gelockert und plant mit neuen Schulden in Höhe von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben.
Unternehmen | Gewicht |
---|---|
RHEINMETALL ORD | 12,43 % |
LEONARDO SPA | 10,18 % |
BAE SYSTEMS PLC | 10,14 % |
THALES SA | 9,60 % |
ROLLS-ROYCE HOLDINGS PLC | 9,14 % |
Neben BlackRock, VanEck, WisdomTree, und Global X sieht auch Amundi, Europas größter ETF-Anbieter, einen wachsenden Markt bei der ETF-Nachfrage für europäische Rüstungsunternehmen.
Der neue ETF ist thesaurierend und an der Euronext Paris und Xetra gelistet. Er hat eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,35 % und liegt damit gleichauf mit dem neuen Verteidigungs-ETF von iShares (BlackRock).
TOP 3: Broker Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.