Der neue Verteidigungs-ETF von Street Global Advisors (SSGA) ist Teil der neuen Vision-ETF-Serie. Die neue Produktreihe setzt auf Industrien, die von der sich ändernden geopolitischen Lage profitieren sollen.
Der SPDR S&P Europe Defense Vision UCITS ETF (ISIN: IE0008GRJRO8) hat das Ziel, die Wertentwicklung großer, mittelgroßer und kleiner europäischer Unternehmen abzubilden. Fokus sind Industrie- und Technologieunternehmen, die aktiv an der Herstellung, der Montage, dem Vertrieb und dem Transport militärischer Waffensysteme und Dienstleistungen beteiligt sind. Dazu zählen Produkte wie Militärfahrzeuge, militärtaugliche Software oder Kommunikationssysteme.
Der neue ETF basiert auf dem S&P Europe Defense Vision Index. Der Index bietet Anlegern die Möglichkeit in reine Verteidigungsunternehmen zu investieren. Zusätzlich berücksichtigt er auch Unternehmen, die einen wesentlichen Beitrag zu den Lieferketten der Verteidigungsindustrie leisten. Die Neugewichtung des Index findet am 3. Freitag im April und Oktober statt.
Land | Unternehmen | Gewicht in % |
---|---|---|
Großbritannien | 11 | 30,6 |
Frankreich | 5 | 21,6 |
Deutschland | 3 | 20,7 |
Italien | 3 | 11,8 |
Schweden | 4 | 10,8 |
Laut SSGA soll die Vision-ETF-Serie Zugang zu wachstumsstarken, innovativen und aufstrebenden Sektoren bieten, die von staatlichen Initiativen unterstützt werden. Dazu zählen die wichtige Industrien wie Energie, Infrastruktur, digitale Wirtschaft und Unternehmen der digitalen Wirtschaft, die verteidigungsbezogene Technologien vorantreiben. Diese Sektoren stehen laut SSGA im Mittelpunkt einer sich verändernden Geopolitik, die sich derzeit weltweit abzeichnet.
Der neue Verteidigungs-ETF von SSGA hat eine reduzierte Gesamtkostenquote (TER) von 0,15 % bis zum 03.06.2026. Anschließend verdoppelt sich die TER auf 0,3 %. Damit ist der neue SSGA-ETF der aktuell günstigste Rüstungs-ETF in Europa. Die neuen Rüstungs-ETFs von Amundi, WisdomTree, VanEck und iShares haben eine TER zwischen 0,35 % und 0,55 %.
Der SPDR S&P Europe Defense Vision UCITS ETF ist an der Deutschen Börse notiert. Notierungen an der London Stock Exchange (LSE) und der SIX Swiss Exchange sollen in Kürze folgen.
Anleger die in Rüstungs-ETFs investieren wollen, finden mehr Informationen in unserem Ratgeber "Rüstungs-ETFs: Welcher ist der beste?".
TOP 3: Broker Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
TOP 3: ETF Sparplan Österreich | |
---|---|
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
![]() |
Zum Anbieter * |
Zum Vergleich Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken. (Testkriterien) |
* Affiliate Hinweis: Bei mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. D.h. Anbieter zahlen uns für Registrierungen eine Vergütung die unser kostenloses Angebot finanziert. Nutzern entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Risikohinweis: Veranlagungen in Finanzinstrumenten sind mit Risiken verbunden und können neben den Erträgen auch zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Haftungsausschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte auf dieser Webseite sollen nicht als Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verstanden werden. Keine Übernahme der Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen.